Pfannkuchenteig aus dem Mixer

Jetzt ist der Moment gekommen, sich das Rezept für den Pfannkuchenteig aus dem Mixer zu merken. Denken Sie daran: Ei, Milch, Mehl und Öl gehören in den Teig.
- Veröffentlicht: 01/10/2024
- Aktualisiert: 01/10/2024: 18 15
- Von: Denise
Jetzt ist es an der Zeit, sich das Rezept für den Pfannkuchenteig aus dem Mixer zu merken. Denken Sie einfach daran: Ei, Milch, Mehl und Öl. Die Menge beträgt jeweils 1: 1 Ei, 1 Tasse Milch, 1 Tasse Mehl, 1 Esslöffel Öl.
Zutaten
- 2 Tassen Milch
- 2 Eier
- 2 Tassen Weizenmehl
- 2 Esslöffel Speiseöl
- Salz nach Geschmack
Zubereitung des Pfannkuchenteigs aus dem Mixer
- Geben Sie Milch, Salz und Öl in den Mixer und mixen Sie kurz.
- Fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu, bis eine cremige Konsistenz entsteht – weder zu flüssig noch zu dick. Mixen Sie etwa 2 Minuten lang.
- Erhitzen Sie eine Pfanne, geben Sie ein wenig Öl hinein und gießen Sie etwas Teig hinein, entweder direkt aus dem Mixer oder mit einer Kelle. Bewegen Sie die Pfanne, damit sich der Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilt. Passen Sie die Menge je nach gewünschter Pfannkuchengröße an.
- Wenn sich Bläschen bilden, ist die Unterseite goldbraun, dann wenden Sie den Pfannkuchen, um auch die andere Seite zu bräunen. Verwenden Sie eine Pfannenwender oder einen Schaumlöffel zum Wenden.
- Legen Sie den fertigen Pfannkuchen auf ein Blech oder einen Teller, damit er abkühlt. Fügen Sie erneut etwas Öl in die Pfanne und bereiten Sie den nächsten Pfannkuchen zu.
- Während der nächste Pfannkuchen fertig wird, fügen Sie eine herzhafte Füllung auf den bereits fertigen Pfannkuchen, rollen Sie ihn auf und legen Sie ihn in die Servierschale. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Die Pfannkuchen sind jetzt fertig und können direkt serviert werden.
- Manche mögen es, die Pfannkuchen mit Tomatensauce zu übergießen, mit Käse zu bestreuen und im Ofen zu schmelzen. Die Wahl liegt bei Ihnen.
Da ich gerne eine größere Menge zubereite, verdopple oder sogar verdreifache ich das Rezept, je nachdem, wie viele Personen es sind. Ich mache dieses Pfannkuchenrezept gerne als Hauptgericht und nicht als Beilage, und da es sehr lecker ist, nehmen alle Nachschlag und essen reichlich, weshalb ich eine größere Menge mache.
Da es etwas Zeit braucht, bis die Pfannkuchen fertig sind, und man in der Nähe des Herdes stehen muss, mache ich die Pfannkuchen gerne ziemlich groß und sogar etwas dicker. So ergibt es mehr und wenn Sie fertig sind, ist der erste Pfannkuchen immer noch warm. Ich benutze die größte Pfanne, die ich zu Hause habe.
In Restaurants sieht man normalerweise kleine und dünne Pfannkuchen, bedeckt mit Tomatensauce und Käse. Wenn Sie es auf diese Weise machen möchten, geben Sie nur eine kleine Menge Teig in die Pfanne – sie kann groß sein, aber verteilen Sie den Teig nicht zu stark. Bedecken Sie die Pfannkuchen dann mit Sauce und Käse und lassen Sie sie im Ofen schmelzen.
Die Füllung der Pfannkuchen ist ganz nach Ihrem Geschmack. Sie können sie sogar ohne Füllung essen, da der Teig sehr lecker ist. Wenn ich noch etwas Teig übrig habe und die Füllung bereits aufgebraucht ist, esse ich sie auch ohne Füllung. Ich habe sie auch schon nur mit Käse und Schinken gemacht. Wie auch immer, Sie können die Füllung nach Belieben wählen, ob Hackfleisch, Hähnchen oder etwas anderes – es wird immer köstlich sein. Ich habe sie sogar schon mit Sardinenfüllung gemacht, es kann gar nicht schiefgehen.
Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Pfannkuchen perfekt werden
Zutaten:
- Eier bei Zimmertemperatur: Lassen Sie die Eier Zimmertemperatur erreichen, bevor Sie sie verwenden, um eine bessere Integration in den Teig zu gewährleisten.
- Milch: Verwenden Sie Vollmilch für einen reichhaltigeren Teig. Alternativ können Sie auch Mandel- oder Hafermilch ausprobieren.
- Gesiebtes Weizenmehl: Sieben Sie das Mehl, um Klumpen zu vermeiden und einen leichteren Teig zu erhalten.
- Backpulver: Fügen Sie Backpulver hinzu, damit die Pfannkuchen fluffig und leicht werden.
- Salz und Zucker: Eine Prise Salz verstärkt die Aromen, und Sie können den Zucker nach Belieben anpassen, wenn Sie süßere Pfannkuchen möchten.
Zubereitung des Teigs:
- Kurz im Mixer mixen: Mixen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie homogen sind. Zu langes Mixen kann die Glutenentwicklung fördern und den Teig zäher machen.
- Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig einige Minuten ruhen, bevor Sie die Pfannkuchen backen. Dies entspannt das Gluten und verbessert die Textur.
Backen:
- Pfanne richtig erhitzen: Erhitzen Sie die Pfanne ausreichend, bevor Sie die Pfannkuchen backen. Eine mittlere Temperatur ist in der Regel ideal.
- Pfanne einfetten: Fetten Sie die Pfanne mit etwas Öl oder Butter zwischen jedem Pfannkuchen ein, damit sie nicht kleben.
- Einheitliche Menge: Verwenden Sie eine gleichmäßige Menge Teig, um den Pfannkuchen in der Pfanne zu verteilen. Das sorgt für eine gleichmäßige Größe.
- Blasen an der Oberfläche: Wenden Sie die Pfannkuchen, wenn sich Blasen auf der Oberfläche bilden. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Unterseite gar ist.
Variationen:
- Zutaten in den Teig einarbeiten: Probieren Sie zusätzliche Zutaten wie Schokoladenstückchen, Blaubeeren oder Bananenstücke für eine Geschmacksvariante.
- Zimt oder Vanille (optional): Fügen Sie etwas Zimt oder Vanilleessenz hinzu, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
Präsentation:
- Attraktives Stapeln: Stapeln Sie die Pfannkuchen beim Servieren schön aufeinander, das sieht nicht nur gut aus, sondern hält sie auch warm.
- Verschiedene Toppings: Servieren Sie sie mit verschiedenen Toppings wie Honig, Ahornsirup, frischen Früchten, Schlagsahne oder einer Prise Puderzucker.
Aufbewahrung:
- Einfrieren: Wenn Sie die Pfannkuchen aufbewahren möchten, können Sie sie zwischen Lagen Backpapier einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.
- Richtiges Aufwärmen: Erhitzen Sie die Pfannkuchen im Ofen oder in der Mikrowelle, um sie weich zu halten.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um mit Ihrem Mixer köstliche und fluffige Pfannkuchen zuzubereiten. Genießen Sie Ihre Pfannkuchen mit Ihren Lieblings-Toppings!